TATIN INSTITUTE
FOR STRATEGY ACTIVATION

BRANCHEN & CASES

TATIN INSTITUTE FOR STRATEGY ACTIVATION
Munich | Basel | Innsbruck | Zürich
T  + 49  89 41 32 773 11 | Mail


BRANCHEN & CASES

FÜNF GROSSE DRUMBEATS FÜR ECHTE VERÄNDERUNG

Wir unterstützen Unternehmen aus über 12 Branchen bei der effektiven Umsetzung von Strategie und Transformation. Wir mobilisieren die Stärken, Erfahrungen, das Wissen und Schlüsselkompetenzen einer Organisation, um neu gesetzte Ziele zu erreichen. Alle verstehen wohin die Reise geht, kennen ihren Beitrag zum Erfolg und arbeiten gemeinsam an einer erstrebenswerten Zukunft. 

 

Unsere Expertise und Erfahrung können wir zum Beispiel in den  folgenden Branchen teilen: Automobilindustrie, Banken, Chemie, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Industrie, Luftfahrt, Öffentlicher Sektor, Pharmaindustrie, Telekommunikation, Technologie, Versicherungen


AUSWAHL:

Smart Energy: Von 20 Millionen zu 700 Millionen in 4 Jahren

„Unser Ziel war es, aus einem kleinen Pilotprojekt eine skalierbare Geschäftseinheit zu machen. Mit TATIN haben wir die Strategie nicht nur geschärft, sondern in der Breite aktiviert. Die Teams arbeiteten mit klarem Zukunftsbild an gemeinsamen Zielen – direkt im Arbeitsalltag. Das Ergebnis: von 20 Mio. € auf über 700 Mio. € Umsatz in nur vier Jahren – bei hoher Beteiligung und ohne Produktivitätsverlust.“

 

 

Weitere Beispiele:

  • Eine öffentliche Institution entwickelte mit 1.500 Stakeholdern ein strategisches Big Picture – Beteiligung an politischen Initiativen stieg um 40 %, drei Folgeprogramme wurden gestartet.

  • Ein Hidden Champion schärfte seine IPO-Geschichte – Ergebnis: dreifach überzeichneter Börsengang, +28 % internes Engagement im Vorfeld.

  • Ein Energiekonzern setzte seine Wachstumsstrategie in 9 Regionen um – 85 % der Teams handelten nach zwölf Monaten strategiekonform, +17 % Umsatzsteigerung in der Fläche.

  • Ein globaler Dienstleister verankerte seine neue Vision in 20 Ländern – strategisches Verständnis stieg von 41 % auf 92 % innerhalb von drei Monaten.


AUSWAHL:

Nachhaltigkeit als kulturelles Leitmotiv verankert

„Unsere Strategie für Nachhaltigkeit sollte nicht nur ein Papier sein, sondern ein gemeinsames Verständnis. Mit TATIN haben wir über Big Picture, Strategiepass und teamnahe Formate einen flächendeckenden Wandel erreicht. Das Ergebnis: über 85 % der Teams handeln entlang der Nachhaltigkeitsziele, +29 % Arbeitgeberattraktivität und deutlich mehr politische Sichtbarkeit.“

 

 

Weitere Beispiele:

  • Ein Telco-Merger entwickelte ein gemeinsames Narrativ – kulturelle Ausrichtung verbesserte sich um 37 %, teamübergreifende Zusammenarbeit stieg um 24 %.

  • Ein Industriekonzern führte neue Rituale in 127 Standorten ein – Führungskräfte berichteten +41 % mehr wertebasiertes Verhalten nach sechs Monaten.

  • Ein Versicherer aktivierte „New Work“ weltweit für 14.000 Mitarbeitende – Produktivität stabil, Selbstorganisation stieg um 39 %.

  • Ein Verlagshaus gestaltete seine Kultur in 31 Regionen neu – Beteiligung >85 %, interner NPS verdoppelte sich.


AUSWAHL:

 

Digitale Transformation strategisch gesteuert

„Wir wollten unsere Digitalstrategie in 7 Ländern mit 7.800 Mitarbeitenden konsequent umsetzen. Mit TATIN haben wir ein Echtzeit-Reporting mit Pulse Checks, Gamification und Verhaltensdaten aufgebaut. Das Ergebnis: +79 % der Teams arbeiten aktiv entlang der digitalen Ziele, Umsetzungsdauer verkürzte sich um den Faktor 3.“

 

 

Weitere Beispiele:

  • Ein Retailer aktivierte über 1.000 Stores mit Pulsbefragungen – Team-Alignment +46 %, Umsetzung von Initiativen +51 %.

  • Ein Telco rollte ein neues Operating Model mit Feedback-Sprints aus – Umsetzungssicherheit +34 %, Feedbackzyklen +67 %.

  • Eine öffentliche Institution aktivierte 20.700 Mitarbeitende – 81 % der Teams berichteten strategische Klarheit nach Welle 1.

  • Ein Versicherer koppelte 360° Feedback an Mikro-Interventionen – gezielte Führungsaktionen +58 %, Vertrauen in Teamentscheidungen +35 %.



AUSWAHL:

Globaler Leadership Passport für 18.000 Führungskräfte

„Unser Ziel war es, weltweit ein einheitliches Führungsverständnis zu etablieren. Mit TATIN haben wir den Leadership Passport entwickelt und in 89 Ländern ausgerollt. In vier Jahren wurden 18.000 Führungskräfte aktiviert – durch Peer-Feedback, Praxisbezug und klare Standards. 87 % empfehlen den neuen Ansatz aktiv weiter. 

 

 

Weitere Beispiele:

  • Eine südeuropäische Energietochter aktivierte Führung auf allen Ebenen – Beteiligung an strategischen Initiativen verdreifachte sich, Leadership-Feedback stieg um 31 %.

  • Zehn Produktionsstandorte führten Leadership-Sprints durch – Produktivität und Termintreue stiegen um bis zu 22 % in sechs Monaten.

  • Eine Bank stabilisierte sich im Umbau durch gezielte Führungsarbeit – Sichtbarkeit stieg um 40 %, Bindung in Schlüsselrollen um 18 %.

  • Ein Rückversicherer aktivierte Führung in einer schwächelnden BU – +57 % Beteiligung in Führungszirkeln, doppelte Umsetzungsquote bei Initiativen.


AUSWAHL:

Lernen als Hebel für Technologiewandel

„Wir wollten den Wandel vom Produkt- zum Systemanbieter nicht nur technisch, sondern kulturell schaffen. Mit TATIN haben wir Lernen im Arbeitsalltag verankert – teamnah, ohne Zusatzaufwand. Ergebnis: 91 % der Teams setzten innerhalb von 3 Monaten neue Kompetenzen um, +26 % schnellere Innovationszyklen, Verdopplung interner Wissensweitergabe.“

 

 

Weitere Beispiele:

  • Ein Premium-Autohersteller verankerte E-Kompetenz im Service – 92 % Kompetenzumsetzung nach vier Monaten, Servicequalität blieb konstant hoch.

  • Ein globaler Gesundheitsanbieter aktivierte neue Lernformate in 390 Kliniken – +44 % Wissenstransfer, +27 % Projekt-Erfolgsquote.

  • Eine Bank integrierte Lernen in Teamroutinen – Lerntransfer stieg von 32 % auf 78 % innerhalb von drei Monaten.

  • Eine Hochschulfusion mit Studierenden aus 75 Nationen erreichte 94 % Beteiligung – +26 % Zufriedenheit im Folge-Semester.